Lieder zwischen Abend und Morgen – eine Symphonie für Sopran und Orchester
5. Symphonie
Die „Lieder zwischen Abend und Morgen“ sind eine Station auf der Suche nach dem Fremden im Eigenen, nach der inneren Vielstimmigkeit der abendländischen (und damit auch der deutschen) Kultur und ihren verborgenen Berührungspunkten mit anderen Kulturen – Lieder zwischen dem Abend- und Morgenland, zwischen Europa und dem fernen Osten.
So sind es drei fernöstliche Kulturen, zu denen die abendländische in Resonanz tritt: China, Indien und Japan. Im Zentrum des Werkes stehen drei Gedichte deutscher Dichter, die durch Annäherungen an den Musikstil der jeweiligen asiatischen Kultur so vertont werden, dass die Korrespondenzen mit dem Osten hörend erlebbar werden.
Mit der Polyphonie hat die abendländische Kultur eine Technik bereit gestellt, all diese Sphären in einer Gleichzeitigkeit miteinander zu verflechten, und so steht im Mittelpunkt eine Fuge, in die – gleichsam als Fenster – die Lieder eingefügt sind, und in die nach und nach die Themen und Motive aller Lieder eingewoben werden – eine Symbiose von Lied und Symphonie in der Tradition von Gustav Mahler.
Vertont sind folgende Texte:
- „Sonnenuntergang“ von Friedrich Hölderlin (die Fassung in zwei Strophen);
- „Abendland III“, Georg Trakls tief trauriges und pessimistisches Gedicht;
- „Gesang der Geister über den Wassern“ von Johann Wolfgang von Goethe, in seiner Vorstellung von Kreislauf und Wiederkehr dem chinesischen Denken verwandt;
- „Die sterbende Blume“ von Friedrich Rückert (etwas gekürzt), ein Original-Gedicht (also keine Übersetzung aus dem Indischen), das in seiner Idee vom Loslassen der Illusion eines abgetrennten isolierten Ichs mit dem Hinduismus korrespondiert;
- „Frühlingsdämmerung“ von Joseph von Eichendorff, in seiner Magie der Naturbeschreibung der japanischen Lyrik verwandt;
- „Das große Licht“ von dem Barockdichter Simon Dach (gekürzt) bildet den Abschluss und lässt byzantinische Hymnen anklingen und bezieht so auch den vorderen Orient ein.
Besetzung: Sopran; 2,2,2,2;2,2,2,0; Hrf, Klav, 2 Perc; Streicher (6,6,4,4,3)
Dauer: etwa 30 Minuten